Markus Schumacher
Markus Schumacher
Mitten aus dem Rheinischen Revier: Von hier aus weiter.
Über mich
Mein Name ist Markus Schumacher. Ich bin 37 Jahre alt, verheiratet und lebe seit meiner Geburt mit mehreren Generationen meiner Familie glücklich in einem Haus mitten im Herzen des Rheinischen Reviers.
Das Licht der Welt erblickte ich am 31. Juli 1984 in Grevenbroich. Nach Kindergarten und Grundschulzeit machte ich 2004 mein Abitur an der Käthe-Kollwitz Gesamtschule in Grevenbroich. Anschließend studierte ich Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit Abschluss zum Diplom-Kaufmann. Es folgten berufliche Stationen als Büroleiter im Landtag von Nordrhein-Westfalen und als Fachreferent für u.a. Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung sowie Kommunalpolitik der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen. 2018 wechselte ich in das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Dort bin ich aktuell als Oberregierungsrat Persönlicher Referent des Staatssekretärs.
Vom Volk gewählt wurde ich erstmals 2009 mit meiner Wahl in den Rat meiner Heimatstadt Grevenbroich. 2014 zog ich erneut in den Rat ein. Die Mitglieder der FDP Ratsfraktion wählten mich erstmals zu ihrem Vorsitzenden. Bei der Kommunalwahl 2020 kandidierte ich als Spitzenkandidat zur Kommunalwahl und wurde sowohl als Ratsherr als auch als Vorsitzender der FDP Ratsfraktion Grevenbroich wiedergewählt. Mir macht das kommunalpolitische Ehrenamt auch nach mehr als zehn Jahren große Freude, denn hier kann man unmittelbar und schnell etwas für die Menschen erreichen.
Positionen
Digitalisierung
Digitalisierung voranzutreiben. Bauen wir das Amt der Zukunft weiter wie kein anderes Bundesland. Je mehr unbürokratisch online geht, desto schneller bringen wir NRW voran. Deshalb wollen wir ein Recht darauf schaffen, jeden Behördengang digital von zu Hause zu erledigen. Das geht nur mit super-schnellem Internet, das alle Menschen in NRW bis 2025 vernetzt.
Soziale Marktwirtschaft
2017 ist unsere Wirtschaft stärker gewachsen als im Bund. So haben wir neue Arbeitsplätze, mehr
Aufstiegschancen und Wohlstand geschaffen. Setzen wir diesen Kurs fort.
Start-ups sind der Motor des Fortschritts. Das Gründerstipendium hat gezeigt: Aus wirklich guten Ideen
werden wirklich gute Firmen. Unser Ziel: werden wir das Gründerland Nummer 1.
Strukturwandel
als Chance verstanden und ergriffen werden. Die Jahrhundertaufgabe einer Transformation des
Rheinischen Reviers wollen wir zu einer Jahrhundertchance machen und dafür sorgen, dass sich in der
Region der erfolgreichste Strukturwandelprozess Europas vollzieht.
Finanzen
Wohnen
Bildung
MELDUNGEN
WERDEGANG
-
2004
Abitur
Nach der Grundschule an der kath. Grundschule in Gustorf machte ich 2011 mein Abitur an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Grevenbroich. -
2011
Diplom-Kaufmann
Mein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf schloss ich als Diplom-Kaufmann ab. -
2012
Büroleiter Henning Höne MdL
Aufnahme meiner Tätigkeit als Büroleiter des Landtagsabgeordneten Henning Höne. -
2016
Fachreferent der FDP-Landtagsfraktion NRW
Als Fachreferent der FDP-Landtagsfraktion arbeitete ich vor allem in den Fachbereichen Kommunales, Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung. -
2018
Wechsel ins MWIDE: Persönlicher Referent des Staatssekretärs
Zum 15. Juni 2018 wechselte ich ins MWIDE NRW als Persönlicher Referent des Staatssekretärs. -
2019
Ernennung zum Regierungsrat
-
2020
Ernennung zum Oberregierungsrat
-
2022
Kandidat der FDP im Wahlkreis 46 und auf der Landesliste der FDP NRW zur Wahl des Landtags von Nordrhein-Westfalen
Direktkandidat der FDP Rhein-Kreis Neuss im Wahlkreis 46 und auf Landeslistenplatz 31 der FDP NRW zur Landtagswahl am 15. Mai 2022.